Vorwahl der Dauer der Stromabgabe - Timerfunktion


Die aufgebrachte Schichtdicke oder die abgeschiedene Menge an Metall ist in der Galvanik von der anliegenden Stromstärke und der Zeitdauer der Beschichtung abhängig. Kirchner Stromkonstanter haben serienmäßig eine eingebaute Timer Funktion.


Dadurch ist es möglich nur eine definierte vorgegebene Zeit Strom in den elektrochemischen Prozess auszugeben. Nach Ablauf der frei eingestellten Zeit wird der am Gleichrichter ausgegebene Konstantstrom auf 1/64 abgesenkt.


Diese Haltepotenzial Funktion verhindert das Passivieren oder Verfärben von fertigen galvanischen Bauteilen, wenn diese nicht direkt nach Abschluss der Beschichtung aus dem galvanischen Bad herausgenommen werden.


Das wählbare Zeitinterfall kann dabei zwischen 1 Sekunde bis 99 Stunden betragen. Selbstverständlich ist auch eine dauerhafte Stromabgabe ohne Timer möglich.


Eine solche zeitgesteuerte Galvanisierung ist überall dort ein entscheidender Vorteil, wo hohe Anforderungen an die Präzision der Schichtdicke gestellt wird. Beispielhafte Anwendungen hierfür sind die Galvanoformung, die Galvanoplastik und die Herstellung von Schmuckwaren.


Bei der Edelmetall Galvanik wird über die den eingestellten Strom und die Dauer der Beschichtung die Menge des abgeschiedenen Edelmetalls (Gold, Silber, Platin) bestimmt. Schon aus wirtschaftlichen Gründen ist eine genaue Kontrolle der abgeschiedenen Menge im galvanischen Prozess unverzichtbar. Auch hier leisten die Kirchner Galvanikgleichrichter mit dem ebenfalls integrierten Ampere-Stunden-Zähler einen wichtigen Beitrag.

Stichworte: Zeitgesteuerte Galvanik, Timer-Funktion, Automatische Abschaltung